Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Können LED-Kerzen schmelzen?

Kunnen een ledkaarsen smelten?

Können LED-Kerzen schmelzen?

Können LED-Kerzen schmelzen?

Obwohl LED-Kerzen viele Vorteile haben (die ich dir in diesem Blog erkläre), gibt es auch ein paar Nachteile. Einer dieser Nachteile, ähnlich wie bei echten Kerzen, ist, dass sie schmelzen können. In diesem Blog erzähle ich dir, wie das passieren kann und wie du es vermeiden kannst.

Warum schmelzen LED-Kerzen?

LED-Kerzen sind im Kern elektronische Geräte, die durch eine kleine LED-Lampe im „Docht“ Licht erzeugen. Um ein realistisches Aussehen zu schaffen, sind viele LED-Kerzen mit Wachs überzogen, so fühlen sie sich außen an wie echte Kerzen. Doch genau dieses Wachs kann unter bestimmten Umständen auch schmelzen.

  • Hohe Temperaturen: LED-Kerzen können schmelzen, wenn sie hohen Temperaturen ausgesetzt sind. Das kann zum Beispiel passieren, wenn sie in direktem Sonnenlicht stehen, etwa auf der Fensterbank oder auf der Terrasse. Die Hitze der Sonne kann das Wachs so sehr erwärmen, dass es zu schmelzen beginnt. Deine Kerze verformt sich dann und das ist super schade!
  • Schlechte Belüftung: Wenn LED-Kerzen in einem schlecht belüfteten Raum stehen, kann sich die Wärme, die durch die LED und die Elektronik entsteht, stauen. Auch wenn LEDs an sich kühl bleiben, kann die Temperatur in einem geschlossenen Raum langsam steigen, bis die äußere Wachsschicht zu schmelzen beginnt.
  • Falsche Platzierung: Wenn LED-Kerzen in der Nähe von anderen Wärmequellen stehen, wie Heizkörpern, Kaminen oder elektrischen Geräten, kann sich die Hitze summieren. Die Folge: Die Kerze schmilzt oder verformt sich. Auch das ist natürlich schade!

Was passiert, wenn LED-Kerzen schmelzen?

  • Verformung: Das Schmelzen der äußeren Wachsschicht führt dazu, dass die Kerze ihre Form verliert. Und das ist besonders ärgerlich, wenn du sie genau wegen ihrer schönen Form ausgesucht hast.
  • Funktionelle Schäden: In manchen Fällen kann das Schmelzen auch die Elektronik im Inneren beschädigen. Das führt dann zu Fehlfunktionen, Kurzschlüssen oder sogar zum Totalausfall der Kerze.
  • Sicherheitsrisiko: Auch wenn schmelzende LED-Kerzen bei Weitem nicht so gefährlich sind wie echte Flammen, können sie trotzdem ein Risiko darstellen. Geschmolzenes Wachs oder Kunststoff kann Oberflächen beschädigen oder, im schlimmsten Fall, bei Kontakt mit elektronischen Bauteilen einen Kurzschluss verursachen.

Wie verhindert man das Schmelzen von LED-Kerzen?

  • Im Schatten aufstellen: Stell deine LED-Kerzen an einem kühlen Ort ohne direktes Sonnenlicht auf. Auch in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern sollten sie nicht stehen.
  • Für gute Belüftung sorgen: Gerade wenn du deine LED-Kerzen längere Zeit eingeschaltet lässt, ist eine gute Belüftung wichtig. So kann die Wärme entweichen und es kommt nicht zu einem Wärmestau.
  • Regelmäßig kontrollieren: Schau dir deine LED-Kerzen regelmäßig an, erkennst du, dass sie weich werden oder sich verformen? Dann schalte sie aus und stelle sie an einen kühleren Ort.

Entscheide dich für Outdoor-Kerzen

Möchtest du deine LED-Kerzen trotzdem auf der Fensterbank oder im Garten aufstellen? Dann habe ich in meinem Shop die perfekte Lösung: spezielle LED-Außenkerzen, die nicht schmelzen! Sie sehen aus wie normale LED-Kerzen, bestehen aber nicht aus Wachs, sondern aus Kunststoff.

Und jetzt denkst du vielleicht: „Oh je, Kunststoff …“ Aber ich verspreche dir: Man sieht keinen Unterschied! Natürlich fühlt es sich etwas anders an, aber optisch sind sie kaum von unseren Innenkerzen zu unterscheiden. Diese Outdoor-Kerzen sind also perfekt für Garten, Terrasse oder die Fensterbank. Sie schmelzen nicht, nur das Flämmchen könnte durch starkes Sonnenlicht etwas ausbleichen.

In meinem Shop findest du zwei Sorten Outdoor-Kerzen: beigefarbene Stumpenkerzen und beigefarbene Stabkerzen.

Fazit

LED-Kerzen sind eine tolle Alternative zu echten Kerzen: sie sind sicher, langlebig und stimmungsvoll. Aber auch sie haben ihre Schwachstellen. Wenn LED-Kerzen zu heiß werden, können sie schmelzen und sich verformen. Das ist natürlich schade, aber vermeidbar.

Wenn du deine LED-Kerzen bewusst aufstellst und auf Belüftung achtest, halten sie lange und bleiben schön. Und willst du auf Nummer sicher gehen? Dann wähle meine Outdoor-Kerzen: perfekt für sonnige Fensterbänke oder deinen Lieblingsplatz im Garten!

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Mehr lesen

De beste buiten kaarsen

Die besten Outdoor-Kerzen

Die besten LED-Kerzen für den Außenbereich In diesem Blog verrate ich dir mehr über die besten Outdoorkerzen und worauf du achten solltest. Die schönen Sommerabende im Garten bei einem schönen Get...

Weiterlesen
Dienblad decoratie met ledkaarsen voor de zomer

Deko-Tablett mit LED-Kerzen für den Sommer

Erstelle die perfekte sommerliche Dekoration auf einem Tablett mit LED-Kerzen! In diesem Blog helfe ich dir dabei! Bist du neugierig, wie du das zu Hause auch machen kannst? Dann lies schnell weite...

Weiterlesen